Neuer Gemeinderat ins Amt gesetzt
Dank und Anerkennung zum Ende der Amtszeit ausgesprochen

Mit großem Beifall wurde Claudia Brackmeyer  im voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses Ludwigshafen für ihre bisherige 25jährige Tätigkeit im Gemeinderat geehrt, verbunden mit dem tiefen Dank von Bürgermeister Christoph Stolz namens der Bürgerschaft, des Rathauses und des Gemeindevertretung sowie einer hohen Anerkennung des Gemeindebunds Baden-Württemberg. | Foto: Bernhard Grunewald
5Bilder
  • Mit großem Beifall wurde Claudia Brackmeyer im voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses Ludwigshafen für ihre bisherige 25jährige Tätigkeit im Gemeinderat geehrt, verbunden mit dem tiefen Dank von Bürgermeister Christoph Stolz namens der Bürgerschaft, des Rathauses und des Gemeindevertretung sowie einer hohen Anerkennung des Gemeindebunds Baden-Württemberg.
  • Foto: Bernhard Grunewald
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Bodman-Ludwigshafen. Abschied und Neubeginn lagen nahe zusammen bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats von Bodman-Ludwigshafen am Dienstagabend im Zollhaus. Zum einen galt es langjährige GemeinderätInnen zu würdigen durch den Kreistag über Bürgermeister Christoph Stolz, wie auch die Lokalpolitiker, für die die aktive Zeit hier am Ratstisch endet.

Die drei ausgeschiedenen Mitglieder des Gemeinderats Nadine Thiemig, Tonja Sailer und Kurt Schmidt wurden durch Bürgermeister Stolz verabschiedet. Er dankte ihnen für ihren Einsatz für die Gemeinde und für die gute Zusammenarbeit mit ihm und der Verwaltung und überreichte allen drei ein Geschenk der Gemeinde als Dank für Ihr Engagement.

Ehrungen durch den Gemeindetag

Folgende Gemeinderäte wurden für Ihre langjährige Zugehörigkeit mit einer Urkunde, einer Stele und einer Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg geehrt für zehn Jahre Engagement im Gemeinderat: Sonja Hildebrand, Alwin Honstetter, 
Christoph Leiz
und Uwe Specht. Für 20 Jahre: Michael Koch, Alessandro Ribaudo und Kurt Schmidt. Und als Höhepunkt für 25 Jahre: Claudia Brackmeyer. Da scherzte Stolz, dass viele der jüngeren Bewohner sich einen Gemeinderat ohne Claudia Brackmeyer gar nicht vorstellen könnten, sie eben "schon immer" hier dabei gewesen sein.

Vor der Verpflichtung des neuen Gemeinderats ließ Stolz noch einmal die letzten Jahre Kommunalpolitik Revue passieren, von denen er ja nur die letzten eineinhalb Jahre mitbekommen hat und dann aktiv mitgestaltete: Das Ringen um die Wiedereröffnung der Marienschlucht, das noch nicht vorbei ist, die Planungen für den neuen Kindergarten St. Martin, der ja auch noch im Bau ist und im kommenden Jahr zur Verfügung stehen soll, der Feuerwehrbedarfsplan mit dem Ziel eines neuen Feuerwehrstandorts in Ludwigshafen, die Mobilitäts- und Parkkonzepte, die eben auch noch unvollendet sind, oder auch die Flüchtlingsunterbringung wie die Zeit, als während der Corona-Lockdowns der persönliche Kontakt nur per Bildschirm möglich war - all das umriss er in einer kurzen Ansprache, mit der auch viele Themen der Zukunft angerissen waren.

Alle Mitglieder des Gemeinderats für die neue Legislaturperiode 2024bis 2029 wurden dann durch Bürgermeister Stolz verpflichtet.
Als erster Bürgermeisterstellvertreter wurde Alessandro Ribaudo und als zweite Bürgermeisterstellvertreterin Sonja Hildebrand jeweils einstimmig wiedergewählt. Christoph Stolz dankte beiden für die sehr gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander. Er freue sich, beide weiterhin als seine Stellvertreter an seiner Seite zu haben. Überhaupt lobte Stolz auch das gute Miteinander in dem Gremium. Bei allen, auch kontroversen Diskussionen, die auch ihre Zeit brauchen, gehe es letztlich doch immer um das Wohl der Gemeinde. Das schätze er auch sehr.

Anschließend stellte Christoph Stolz, die von den Mitgliedern bereits abgesprochenen Besetzungen der Ausschüsse vor, auf die sich alle Mitglieder des Gremiums durch die gute Vorbereitung auch einstimmig geeinigt hatten, sodass hier keine Wahl notwendig wurde.

Mit großem Beifall wurde Claudia Brackmeyer  im voll besetzten Sitzungssaal des Rathauses Ludwigshafen für ihre bisherige 25jährige Tätigkeit im Gemeinderat geehrt, verbunden mit dem tiefen Dank von Bürgermeister Christoph Stolz namens der Bürgerschaft, des Rathauses und des Gemeindevertretung sowie einer hohen Anerkennung des Gemeindebunds Baden-Württemberg. | Foto: Bernhard Grunewald
Eine besondere Ehrung durch Bürgermeister Christoph Stolz (li.) und alle Anwesenden im vollbesetzten Saal des Ludwigshafener Rathauses sowie dem Gemeindebund Baden-Württembergs erfuhren die Gemeinderäte Michael Koch, Alessandro Ribaudo und Kurt Schmidt, welche bereits auf eine 20jährige Tätigkeit im Gremium zurückblicken können.

 | Foto: Bernhard Grunewald
Nach jeweils einstimmiger Wahl durch den neuen Gemeinderat werden Alessandro Ribaudo (li.) und Sonja Hildebrand als Stellvertretende Bürgermeister bei Abwesenheit oder Verhinderung des Amtsinhabers Christoph Stolz dessen Amtsgeschäfte oder repräsentative Aufgaben übernehmen. | Foto: Bernhard Grunewald
Dankbar und mit großem Applaus der zahlreichen Anwesenden verabschiedete Bürgermeister Christoph Stolz (li.)verdiente Mitglieder des bisherigen Gemeinderates Bodman-Ludwigshafen mit einer persönlichen Ehrung vor dem neu gewählten Gremium im Rathaus Ludwigshafen: Nadine Thiemig, Tonja Sailer und Kurt Schmidt. | Foto: Bernhard Grunewald
Gemeinsam können sie auf bereits 10 Jahre gemeinderätlicher Arbeit in Bodman-Ludwigshafen zurückschauen, wofür Bürgermeister Christoph Stolz Respekt bekundete und was zu persönlichen Ehrungen durch den Gemeindebund Baden-Wüttembergs sowie dankbarem Applaus im vollen Rathaus-Sitzungssaal führte: Sonja Hildebrand, Uwe Specht, Bürgermeister Christoph Stolz, Alwin Honstetter und Christoph Leiz (von links).
 | Foto: Bernhard Grunewald
Autor:

Bernhard Grunewald aus Singen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.