Großer Wechsel bei der Hauptversammlung
Dr. Peter Mayer nach 48 Jahren aus dem Vorstand des DRK Stockach verabschiedet

Im Bild Manfred Jüppner als wiedergewählter Erster Vorsitzender des DRK Stockach, die aus der DRK-Bereitschaft ausgeschiedene Monika Diebold mit Ehrenurkunde für 50-jährige aktive Mitgliedschaft und Ulrich Äschbach, der neu gewählte Zweite Vorsitzende. | Foto: DRK Stockach
  • Im Bild Manfred Jüppner als wiedergewählter Erster Vorsitzender des DRK Stockach, die aus der DRK-Bereitschaft ausgeschiedene Monika Diebold mit Ehrenurkunde für 50-jährige aktive Mitgliedschaft und Ulrich Äschbach, der neu gewählte Zweite Vorsitzende.
  • Foto: DRK Stockach
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Stockach. Bei der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Stockach standen die Signale auf Beständigkeit und Wechsel. Der amtierende Ortsvereinsvorsitzende Manfred Jüppner wurde für weitere vier Jahre gewählt, der zweite Vorsitzende und Bereitschaftsarzt Dr. Peter Mayer schied altershalber nach 48 Jahren im Amt aus seiner Position aus. Zu seinem Nachfolger wurde Uli Äschbach von der Versammlung gewählt.

Die Zahl der passiven Mitglieder konnte leicht gesteigert werden auf über 1.400, konnte in der Versammlung bilanziert werden.  Der Ortsverein kann derzeit über 82 aktive Mitglieder verfügen, die schier unzählige ehrenamtliche Stunden abgeleistet haben. Als Abschluss der Baumaßnahme von neuen Fahrzeuggaragen wird in Kürze die Hofbefestigung vor den Garagen in weitestgehend in Eigenleistungen fertiggestellt, konnte Manfred Jüppner mit dem Vorstand berichten.

Die Bereitschaftsleitung, das Jugend-Rot-Kreuz, und die Selbsthilfegruppe Papillion berichteten detailliert von der Arbeit im Ortsverein. Der schriftliche Bericht der verhinderten Schatzmeisterin für das Jahr 2023 trägt der Vorsitzender Manfred Jüppner vor. Die Einnahme bzw. Erträge belaufen sich auf rund 77.000 Euro, die Ausgaben auf rund 90.000 Euro. Größere Investitionen waren die neuen Melder, die Ausbildung und Materialbeschaffung, sowie gestiegene Energiekosten. Die Abschreibungen auf Gebäude und Fahrzeuge konnten nicht voll erwirtschaftet werden, so dass die Aufwendungen die Erträge um rund 13.000 Euro übersteigen. Die Liquidität erhöhte sich leicht. Manfred Jüppner bedankte sich bei der Stadt Stockach für die jährliche Unterstützung in der vergünstigten Zurverfügungstellung des über die Fa. Stumpp angemieteten Areals des DRK-Heimes
Der DRK-Ortsverein Stockach e. V. wählte in seiner Mitgliederversammlung am 3. Juni 2026 im DRK-Heim in der Alemannenstraße 2 in Stockach seinen Vorstand für die Amtszeit von vier Jahren in jeweils offenen Abstimmungen, jeweils einstimmig.

Wiedergewählt wurde Manfred Jüppner zum Ersten Vorsitzenden mit klarer Mehrheit. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist nun Uli Äschbach.  Cedric Michaelis wechselte von Schatzmeister zum Amt des neuen Schriftführers. Katja Senger übernimmt das Amt der Schriftführerin.
Zu Beisitzern wurden Wolfgang Heine, Monika Diebold und Rafael Biewald gewählt. Roland Hüther wurde als Bereitschaftsarzt wiedergewählt. Zu neuen Kassenprüfern werden Lea Zimmermann und Markus Riffler gewählt.

Die Mitgliederversammlung bestätigte die in der vorangegangen Bereitschaftsversammlung die Wahl von Lea Diebold und Jan Weber als Leiterin und Christa Riffler für die Stellvertretung.

Monika Diebold wurde für 50-jährige aktive Mitgliedschaft mit Urkunde und kleinem Präsent geehrt; sie war langjährige Gruppenleiterin und stellvertretende Bereitschaftsleiterin und verfügt über alle notwendigen Fortbildungen.

Der aus dem Vorstand ausscheidende Dr. Peter Mayer wird zum Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins ernannt und erhält als kleinen Dank ein Geschenk. Seit 1976 war er Zweiter Vorsitzender und bis vor einem Jahr der Bereitschaftsarzt des DRK-Ortsvereins. Dr. Peter Mayer war mit seiner fachlichen Expertise und menschlich der ruhende Pol, eine riesige Stütze des Ortsvereins.

Der Erste Stellvertreter der verhinderten Bürgermeisterin Susan Katter, Werner Gaiser, nahm der Entlastung des Vorstandes vor. Er lobte die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlich des DRK mit seinen Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen und Rot-Kreuzkursen und sagte das Wohlwollen der Stadt im Namen der Bürgermeisterin zu. Die Bürgermeister Thorsten Scigliano aus Mühlingen und Stefan Keil aus Orsingen-Nenzingen übermittelten ihre Grüße und lobten das hohe Engagement des DRK-Ortsvereins Stockach.

Markus Riffler bedankte sich für die fantastisch gute Zusammenarbeit des DRK mit den Feuerwehren Stockach, Mühlingen und Orsingen-Nenzingen. Polizeirevierleiter Wolfgang Widmann schätzt die gute Zusammenarbeit mit den DRK und deren unverzichtbare Unterstützung bei größeren Polizeieinsätzen. Martin Andres überraschte in seinem Grußwort, stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden, Bürgermeister Florian Zindeler, mit der Ankündigung einer Spende von 1.000 Euro seitens des Hohenfelser DRK-Ortsverbandes.

Quelle: DRK OV Stockach, Manfred Jüppner

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.