Der Führerschein ist weg
Möchtegern-Rennfahrer auf der Autobahn erwischt

Symbolbild | Foto: Archiv

Stockach, A98, A81. Ein 41-jähriger Raser mit einem hochmotorisierten BMW ist nach gefährlichen Fahrmanövern zwischen Stockach und Engen auf den Bundesautobahnabschnitten A98 und A81 von einer zivilen Videostreife der Verkehrspolizei erwischt und entsprechend geahndet worden.

Gegen 19 Uhr fuhr die Videostreife auf der A98 von Stockach in Richtung Autobahnkreuz Hegau, als ein weißer 3er BMW die Streife überholte und mit hoher Geschwindigkeit sowie in einer folgenden grob verkehrswidrigen Fahrweise weiter in Richtung Autobahnkreuz fuhr. Kurz vor dem Autobahnkreuz Hegau überholte der BMW rechts und bedrängte in der Folge weitere Fahrzeuge.

Nach dem Wechsel auf die A81 in Fahrtrichtung Stuttgart bedrängte der BMW um weiterhin mit hoher Geschwindigkeit zu fahren durch dichtes Auffahren und dem Geben der Lichthupe weitere Fahrzeuge und überholte erneut rechts. Trotz einer folgenden Autobahn-Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 130 fuhr der BMW im weiteren Verlauf mit weit über 200 Stundenkilometern in Richtung Stuttgart, bis der 41-jährige BMW-Fahrer schließlich von einer Polizeistreife gestoppt und kontrolliert werden konnte.

Der Mann muss sich nun wegen des Tatbestandes des verbotenen Kraftfahrzeugrennens verantworten, in welchem auch geahndet wird, wenn sich ein Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit sowie grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Zudem musste der 41-Jährige auf richterliche Anordnung den Führerschein abgeben.

Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.