Kleines Jubiläum beim Austausch gefeiert
Partnerschaft zwischen der HGS und dem Šolski center Celje seit 30 Jahren

Die 30 Jahre Partnerschaft zwischen der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen und dem Šolski center Celje wurde zum Abchluss des Besuchs im Hegau gefeiert mit einem Bild vom Ausflug an den Rheinfall. Im Bild vor den SchülerInnen beider Schulen: Karl Laber (HGS), Andrejka Arzenšek und Darja Kapus (SC Celje), Gerhard Bumiller und Gabi Glaser-Wuttge (Celje AG Singen) Stefan Fehrenbach und Stephan Glunk (HGS) wie Axel Huber (Partnerschaftsbeauftragter Stadt Singen). | Foto: Fiedler
16Bilder
  • Die 30 Jahre Partnerschaft zwischen der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen und dem Šolski center Celje wurde zum Abchluss des Besuchs im Hegau gefeiert mit einem Bild vom Ausflug an den Rheinfall. Im Bild vor den SchülerInnen beider Schulen: Karl Laber (HGS), Andrejka Arzenšek und Darja Kapus (SC Celje), Gerhard Bumiller und Gabi Glaser-Wuttge (Celje AG Singen) Stefan Fehrenbach und Stephan Glunk (HGS) wie Axel Huber (Partnerschaftsbeauftragter Stadt Singen).
  • Foto: Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. Unter einem besonderen Stern stand der diesjährige Austausch zwischen den SchülerInnen der zwölften Klasse des TG an der Hohentwiel Gewerbeschule und dem Šolski center Celje, der beruflichen Schule in der slowenischen Partnerstadt Singens.

Denn Gerhard Bumiller, der auch stark am Entstehen der Städtepartnerschaft vor 35 Jahren über den damaligen Männerchor Konkordia beteiligt war, wurde hier auch als damaliger Schulleiter der Konstanzer Zeppelin-Gewerbeschule aktiv und stellte die Kontakte zwischen der HGS und dem Pendant in Celje her. Zwei Jahre später wurden die Bande geknüpft, die dann vor 20 Jahren um einen jährlichen Austausch erweitert wurden, der seither, mit der Ausnahme der Corona-Sperrjahre, auch mit Leben erfüllt ist.

Die Wichtigkeit dieses Austausches unterstrichen vor dem Abschied der SchülerInnen aus Celje am Freitag Schulleiter Stefan Fehrenbach, der ehemalige stellvertretende Schulleiter Stephan Glunk (der viele Male diesen Austausch begleitete und dabei auch zu seinem bekannten Song "Klassenfahrt" inspiriert wurde) wie die beiden slowenischen Lehrerinnen Darja Kapus und Andrejka Arzenšek, die diese Partnerschaft auch schon viele Jahre nicht nur begleiten, sondern auch mit Leben erfüllen.

"Tragt den Geist Europas und der Demokratie weiter, um diese Werte auch in den heutigen Zeiten zu bewahren, wo das alles nicht mehr selbstverständlich erscheint", brachte es Stefan Fehrenbach in seinem Grußwort auf den Punkt. Er hofft, dass die Kontakte zwischen den SchlülerInnen auch über diese gemeinsame Woche bestehen bleiben, um auch damit ein gemeinsames Europa zu leben.

Die Woche des Austauschs war von ganz vielen gemeinsamen Kollaborationen geprägt, denn in acht Gruppen unterteilt sollten nicht nur die Gäste aus Slowenien, sondern auch die hiesigen SchülerInnen die Region intensiv kennenlernen. An zwei Projekttagen ging es hinaus aus der Schule, um zum Beispiel die Singener Stadthalle, die Ottilienquelle, die Theresienkapelle, das Singener Kunstmuseum mit seiner Ausstellung zum Stadtjubiläum, die Konstanzer Altstadt mit der Konzilgeschichte, das Museum Art und Cars, die aktuelle Narrenausstellung im Bürgersaal, die Paprika-Gewächshäuser oder auch die Bäckerei Auer, die Glasbläserei Greiner-Perth oder die Weinhandlung Baumann mit dem Weingut Engelhof, das Weingut Rebholz am Galgenberg und im Kreislauf des Wassers auch die Aachquelle zu besichtigen. Das straffe Besuchsprogramm wurde mit einer "Pause" in der Tanzschule Seidel ergänzt, wo es gleich noch galt, gemeinsam eine Hiphop-Choreografie einzustudieren. Zum Abschluss wurden die Eindrücke gemeinsam präsentiert.

Ein paar Abschiedstränen gehörten zur Würdigung des Jubiläums mit dazu, denn Stephan Glunk, der im letzten Herbst die Singener Delegation noch einmal nach Celje begleitet hatte, geht nun nach diesem Jahr auch endgültig in den Ruhestand. Er hatte nach seiner Verabschiedung letzten Sommer für eine Vertretung für Deutsch noch ein Jahr mit ein paar Stunden verlängert.

Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.