Catwalk für geschneiderte Designkunst im Rahmen der Museumsnacht
Junge Talente auf dem Laufsteg

Catwalk | Foto: Das Bild zeigt einen Entwurf aus dem Radolfzeller Berufskolleg Mode und Design. Wenn das keine Kunst ist? swb-Bild: Berufskolleg Mode und Design Isabell Schwarz
  • Catwalk
  • Foto: Das Bild zeigt einen Entwurf aus dem Radolfzeller Berufskolleg Mode und Design. Wenn das keine Kunst ist? swb-Bild: Berufskolleg Mode und Design Isabell Schwarz
  • hochgeladen von Redaktion

Singen. Unter dem Motto „Marktgeschrei“ werden Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Mode und Design in der Museumsnacht mit ihren Kreationen auf den Laufsteg gehen. Dabei geht es um die Verbindung von Kunst, Handwerk und moderner Lebensphilosophie.

Sie sind laut, sie sind kreativ und sie engagieren sich für ihre Zukunft. Die Jugend –weiblich, männlich oder divers – will ihren Lebensraum gestalten. Für Bewegungen wie „Fridays for Future“, „Me Too“ oder „Black Lives Matter“ gehen die jungen Leute auf die Straße. Sie kämpfen für Klimaziele und gegen die Diskriminierung von Frauen und Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Junge Erwachsene beschäftigen sich mit neuen Ernährungsformen und fordern einen wertschätzenden Umgang mit Dingen. „Sie bieten ihre Ideen feil“, sagt Isabel Schwarz. „Das ist eine moderne Art von Marktgeschrei.“

Zusammen mit der Galeristin und Kunstvermittlerin Helena Vayhinger, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Konstanz, Petra Martin-Schweizer, und Singens Bürgermeisterin Ute Seifried hatte sie darüber nachgedacht, wie man junge Erwachsene in den kreativen Berufen an die Kunst heranführen kann. Isabel Schwarz unterrichtet am Berufskolleg in Radolfzell Mode und Design. Hier treffen Kunst und Handwerk aufeinander, hier entstehen künstlerische Ideen, hier verbinden sich Fantasie und Wirklichkeit. Ist das schon Kunst? Und wie passt das in die Museumsnacht? Die Grenzen sind fließend.

In den Projektwochen des Berufskollegs sind in der Vergangenheit so kunstvolle Textilarbeiten entstanden, dass Isabel Schwarz schnell bereit war, die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. „Es geht nicht darum, tragbare Kleidung herzustellen“, sagt die Modedesignerin. „Es geht um die Umsetzung von ideologischen Ansätzen in Kleidung.“

Angeregt hatte das Helena Vayhinger. Eine Kunstmappe unter dem Titel „Shades of Nature“ hatte es ihr angetan. Die Schatten der Natur, wie die Arbeiten übersetzt heißen, beinhalten eindrucksvolle Arrangements von Stoffen und Naturmaterialien, stolz präsentiert von den Schülerinnen und Schülern des vergangenen Abschlussjahrgangs. Die ungewöhnlichen Kreationen, festgehalten in Studiofotografien, sind wahre Kunstwerke.

Jetzt die Frage: Welche Vorstellungen haben junge Menschen von Marktleuten? 16 Schülerinnen und Schüler der Mode-Design-Klasse werden sich nach den Sommerferien mit dieser Frage auseinandersetzen und ein modernes Bild von Marktgeschrei entwerfen. „Sie werden frei auf der Büste arbeiten und Stoffe, aber auch bekleidungsfremde Materialien einsetzen“, erklärt Isabel Schwarz. Im besten Fall entstehe ein tragbares Kunstwerk, das aber nicht von Dauer sein muss. Es geht ums Experimentieren, um den unvoreingenommenen Umgang mit den Materialien. In der Auseinandersetzung mit dem Thema hat die Designerin erlebt, wie Kleider-Skulpturen entstehen.

Schon am Vormittag der Museumnacht (18. September) werden die Mode-Design-Schüler in ihren geschneiderten Kunstwerken auf den Singener Wochenmarkt gehen, um ihre Kostüme mit Naturmaterialien zu vervollständigen. Sie wollen zeigen und auch erleben, was es heißt, Dinge anzupreisen. „Marktgeschrei“ eben. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Kleider, die Markthändler ihr Obst und Gemüse. Wie man beides kreativ kombinieren kann, werden die jungen Projektteilnehmer in der Museumsnacht in Singen in zwei Catwalks vorführen. Isabel Schwarz freut sich jetzt schon auf das Projekt. „Die jungen Leute gehen in der Regel noch so unvoreingenommen an die Themen heran“, sagt sie. Die Ergebnisse werden sicherlich für Diskussionsstoff sorgen. Und da beginnt das Verständnis für moderne Kunst. Zwei Modenschauen mit außergewöhnlichen Kreationen sind in der Museumsnacht geplant.

- Redaktion

Autor:

Redaktion aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.