Stadtfest
Die Singener Innenstadt wird wieder zur Festmeile

Die Organisatoren, Akteure und Sponsoren freuen sich auf das Singener Stadtfest. | Foto: Tobias Lange
  • Die Organisatoren, Akteure und Sponsoren freuen sich auf das Singener Stadtfest.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Singen. Das Singener Stadtfest mit all seinen Facetten steht in den Startlöchern. Von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, sorgen 43 Bands, 26 Tanzgruppen, sechs DJs und 100 Standbetreiber dafür, dass die Singener Innenstadt zur Feierhochburg wird.

Auf die Gäste warten rund 150 Stunden buntes Unterhaltungsprogramm, versprach Wilfried Trah, Vorstandsvorsitzender von Singen aktiv, bei der Vorstellung des Festablaufs. Es sei das größte Open-Air-Fest in der Singener Innenstadt, kostenlos und komplett barrierefrei. Ein "lebendiger Treffpunkt" mit rund 1.500 Akteuren vor und hinter den Kulissen. Der Dank der Organisatoren galt auch den Sponsoren, die das Event unterstützen.

Von einem "festen Leuchtturm" in der Stadt sprach Oberbürgermeister Bernd Häusler. Das Fest sei Kultur, die auch über die Stadtgrenze hinweg wirke. Aus persönlicher Erfahrung - "ich habe das Fest auch dreimal organisieren dürfen" - wisse er, welche besondere Herausforderung solch ein Event darstelle. "Ich freue mich, wenn wir viele Menschen in unserer Stadt begrüßen dürfen. Ich freue mich auf die drei Tage."

Mit dabei sind auch wieder lokale Akteure mit besonderen Angeboten: So wird das Aktionsbündnis Demenz gebastelte Herzen verteilen und mit den Leuten ins Gespräch kommen. "Es macht für alle Sinn und Freude", verriet Andrea Oppermann. Die Tanzschule Seidel, die das 25-jährige Bestehen feiert, wird gleich am Eingang zur Scheffelstraße eine Open-Air-Tanzfläche aufbauen, auf der Samstag und Sonntag, von 13 Uhr bis 16 Uhr, getanzt werden kann. Und die Caritas ist mit einem Ausschankwagen vertreten. "Wir können es kaum erwarten", meinte Martina Kaiser. "Wir sind wieder mit dabei und freuen uns."

Für die jüngeren Besucher gibt es Kinder- und Jugendaktionen: Das Spielmobil Feier-Brigade der städtischen Kinder- und Jugendarbeit steht am Samstag in der Erzbergerstraße. Dort gibt es Spiele, eine Wasserbaustelle und Seifenblasen. Ein Zeichen der Gemeinsamkeit soll der ökumenische Gottesdienst am Sonntag bei der Bühne in der August-Ruf-Straße setzen. Mit dabei sind Pfarrerin Andrea Fink-Fauser von der Luthergemeinde, Pfarrer Andreas Sturm von der alt-katholischen Gemeinde und Pfarrer Bernhard Knobelspies von der katholischen Gemeinde. Zudem kündigte Pfarrerin Fink-Fauser ein Grußwort der muslimischen Gemeinde an.

Für das Event sei ein Sicherheitskonzept mit Augenmaß aufgestellt worden, erklärte Claudia Kessler-Franzen, Geschäftsführerin von Singen aktiv. Dabei sei mit dem hiesigen Polizeirevier zusammengearbeitet worden. Auch das aktuelle Gefahrenpotenzial sei berücksichtigt worden. "Wir dürfen entspannt sein und uns auf das Fest freuen", so das Fazit der Geschäftsführerin.

Übrigens: Auch das Team vom WOCHENBLATT ist während dem Stadtfest auf den Beinen. Am Samstag sind von 10.30 Uhr bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 16.30 Uhr alle, die vorhaben, sich zu verloben, zu heiraten, aber auch eine Silberhochzeit oder Goldene Hochzeit feiern oder einfach nur so vorbeikommen wollen, eingeladen bei der Holzhütte in der Hadwigstraße 2 vorbeizuschauen und sich - solange der Vorrat reicht - bei der Hochzeits-Aktion "JA! Ich will ..." eine Goodie-Tüte zum Thema Hochzeit abzuholen.

Auf Wunsch wird auch ein Couple-Foto mit Boomerang-Effekt gemacht, das für den privaten Gebrauch kostenlos per E-Mail zugesendet wird. Um die Wartezeit zu versüßen, gibt es Sekt oder Orangensaft.

Autor:

Tobias Lange aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.