Schwerpunktthema der VHS Konstanz-Singen
Diabetes - Ursachen, Vorbeugung, Behandlung

- Foto: Unterstützen das Schwerpunktthema »Diabetes« der VHS Konstanz-Singen (v.l.): Christian Weiss, Diabetologe; Waltraud Weiß, Diabetes-Forum; Dorothee Jacobs-Krahnen, vhs, präsentieren die Veranstaltungsreihe zur Prävention und Behandlung von Diabetes von Vol
- hochgeladen von Redaktion
Singen (swb). „Mir wird schlecht, ich bin unterzuckert,“ klagt der Kollege. „Ich will aber Schokolade essen,“ weint das Kind im Kindergarten. Was muss ich beim Kochen beachten, wenn ich einen Diabetiker einlade? Diabetes spielt nicht nur für die direkt Betroffenen eine bedeutende Rolle im täglichen Leben. Für Patienten hört der Diabetes nicht an der Praxistür auf, er muss ins tägliche Leben integriert werden. Hier setzt die Veranstaltungsreihe von Volkshochschule, Diabetes-Forum, KVBW, niedergelassenen Diabetologen und Diabetologen des Klinikverbundes Landkreis Konstanz ganz praktisch an.
Mit 20 Veranstaltungen zwischen März und Juni, Vorträgen, Kochkursen und Bewegungsangeboten, wird Patienten, Angehörigen, Partnern, Freunden und Kollegen Hilfestellung gegeben, wie man trotz der Krankheit ein genussvoller Leben führen kann und was man tun kann, damit Diabetes gar nicht erst entsteht.
12% der Bevölkerung in Deutschland leidet an Diabetes. Diabetes ist kaum spürbar. Er tut nicht weh und dennoch gehört er zu den gefährlichsten Volkskrankheiten. Zunehmend häufiger wird jeder von uns mit Diabetes konfrontiert, auch wenn er selbst nicht erkrankt ist. Durch Ernährung und Bewegung können Risikofaktoren einschließlich Bluthochdruck oder Übergewicht positiv beeinflusst werden. Bewegung verändert nachgewiesenermaßen die Insulinwirkung im Körper, so dass Diabetes vermieden, verbessert oder sogar zurückgedrängt wird, Medikamente eingespart und das Spritzen von Insulin vermieden werden kann. Einmal Insulin - immer Insulin, diese Behauptung stimmt in der modernen Therapie so nicht mehr. Zwar gibt es keine Heilung, doch ein halbwegs normales Leben ist möglich, wenn man weiß, was zu tun ist.
In 9 Vorträgen von „Mit Diabetes auf dem Jakobsweg“ bis „Dem Diabetes auf den Zahn gefühlt“ wird leicht verständlich aktuelles Wissen rund um das Thema Diabetes vermittelt. Ganz praktisch zeigen 7 Kochkurse, wie man sich mit Genuss gesund ernähren und Stoffwechselerkrankungen vorbeugen kann. In den Kursen „Kochen mit Fleisch“, „Mediterrane Küche“, „Asiatisch Kochen“, und „Vegetarisch Kochen“ lernen die Teilnehmer eine leichte, schmackhafte Küche kennen. Für Diabetiker und alle, die es nicht werden wollen, gibt es zusätzlich Gymnastik, Wassergymnastik und das DiSKo-Projekt. Hier wird mit ganz einfachen Mittel gezeigt, dass Bewegung gut tut. Schon nach einer halben Stunde Spaziergang sind die Effekte deutlich sichtbar, so dass der Ansporn sich mehr zu bewegen, geweckt wird.
Mit dem Schwerpunktprogramm Diabetes wollen Volkshochschule, Diabetes-Forum, KVBW, niedergelassenen Diabetologen und Diabetologen des Klinikverbundes Landkreis Konstanz dazu beitragen, durch Information und Prävention die Rate der Neuerkrankungen zu senken und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Anmeldung und weitere Informationen unter 07731 95810 oder www.vhs-konstanz-singen.de
- swb
Autor:Redaktion aus Singen |
Kommentare