50 Jahre "Gemellaggio" zwischen Pomezia und Singen
Das starke Band der Freundschaft erneuert"

Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin von Pomezia, Veronica Felici, unterzeichneten erneuerte Partnerschaftsurkunden | Foto: Stadt Singen
3Bilder
  • Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin von Pomezia, Veronica Felici, unterzeichneten erneuerte Partnerschaftsurkunden
  • Foto: Stadt Singen
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. Zu Ehren des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Pomezia in Italien und Singen war eine Delegation der italienischen Partnerstadt Pomezia in Singen zu Gast. Im Rahmen eines Festaktes unterzeichneten Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin von Pomezia, Veronica Felici, die zuvor erneuerten Partnerschaftsurkunden. Zur Feier des Jubiläums erfolgte zudem ein gemeinsamer Eintrag in das goldene Buch der Stadt.

„Seit 50 Jahren verbindet unsere beiden Städte ein starkes Band der Freundschaft“, betonte OB Häusler in seiner Eröffnungsrede die enge Verbindung der Städte und drückte seine Freude über den damit verbundenen Besuch der Gäste in Singen aus. Er blickte außerdem auf das Jahr 1969 zurück, in dem die Partnerschaft durch einen Einsatz zur Kriegsgräberpflege auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Pomezia ihren Ursprung fand. Auch elf Singener Bürger haben dort ihre Ruhestätte gefunden.
Der aus diesem Einsatz erwachsene Wunsch nach einem freundschaftlichen Austausch, führte im Juni 1974 schließlich zur vertraglichen Besiegelung der Städtepartnerschaft.

„Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Städte, darunter viele junge Menschen, haben in diesen Jahren die jeweils andere Stadt und ganz besonders die Menschen dort kennen und schätzen gelernt“, freute sich OB Häusler außerdem über den Umstand, dass der enge Kontakt auch zwischen Schülerinnen und Schülern beider Städte bestehe. Sichtbar wurde dies auch unmittelbar im Rahmen des Festaktes, als Ezra Schmöger und Francesca Citera des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums ein gemeinsames Projekt mit der Pablo Picasso Schule in Pomezia vorstellten. Auch mit der Johann-Peter-Hebel-Schule haben bereits zahlreiche Austauschprojekte stattgefunden.

Nach der feierlichen Übergabe von Gastgeschenken drückte Neu-Bürgermeisterin Veronica Felici ihren Stolz darüber aus, nun aktiver Teil der engen Verbindung sein zu können und dankte allen Beteiligten.

Auch Attilio Bello, der seit vielen Jahrzehnten die Städtepartnerschaft in Pomezia betreut und für seinen Einsatz bereits mit der Bürgermedaille der Stadt Singen ausgezeichnet wurde, bedankte sich bei allen Unterstützern der Partnerschaft und gab einen Einblick in seine Erinnerungen an die vergangenen 50 Jahre. Dabei hob er insbesondere die enge Verbundenheit zu Singens vier Oberbürgermeistern hervor, die er seit Anbeginn der Partnerschaft kennen gelernt habe.

Die Singener Alt-Oberbürgermeister, Friedhelm Möhrle und Andreas Renner, wohnten ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter des Singener Gemeinderates dem Festakt bei.
Auch Mitglieder des Vereins „Freundeskreis Pomezia“ aus Singen waren im Ratssaal vor Ort. Vito Giudicepietro, engagiertes Mitglied des Vereins und ebenfalls langjähriger Begleiter der Städtepartnerschaft, übersetzte für die italienischen Gäste. Carina Oldhaus, Lehrerin für die Fächer Italienisch und Mathe am Friedrich-Wöhler-Gymnasium, übersetzte die italienischen Reden ins Deutsche.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Christoph Theinert, selbst Cellist und Lehrer an der Jugendmusikschule Singen sowie seinem Schüler Etienne Häusler.

Quelle: Stadt Singen, Pressestelle

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.