Aufteilung der Einnahmen soll ermittelt werden - und Optimierungsbedarf
VHB befragt die Fahrgäste in Bus und Bahn

- Symbolbild Seehas
- Foto: Symbolbild Seehas
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Kreis Konstanz. Die Verkehrsunternehmen Hegau-Bodensee Verbund GmbH (VHB) und die im Verbundgebiet tätigen Verkehrsunternehmen führen gemeinsam im gesamten Verbundgebiet zwischen dem 30. Juni und dem 22. Juli 2018, sowie zwischen 15. Oktober und 25. November 2018, eine Verkehrserhebung durch. Die Erhebung (Befragung und Zählung) ist Grundlage für die Aufteilung von Fahrgeldeinnahmen der Verkehrsunternehmen untereinander.
Täglich sind im Verbundgebiet rund 52.500 Fahrgäste unterwegs. Im VHB ist es möglich, mit einem VHB-Fahrschein alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu nutzen, unabhängig vom Betreiber. Je nach Nutzung werden die Fahrgeldeinnahmen auf die Verkehrsunternehmen aufgeteilt. Die Fahrgelder gewähren untern anderem die Finanzierung des ÖPNV.
Es wird der gesamte Bahnverkehr, sowie drei Regionalbuslinien der SBG GmbH (Linien 7362, 7364, 7368) erhoben. Dabei wird geschultes Personal eingesetzt, das sich gegenüber den Fahrgästen ausweist. Es werden Fragen zu Fahrtweg und genutztem Fahrausweis gestellt. Die Auswertung erfolgt anonym und lässt keine Rückschlüsse auf den Fahrgast zu. Eine Befragung dauert ungefähr ein bis zwei Minuten und ist somit bequem während der Fahrt möglich. Aus den Daten können darüber hinaus auch Rückschlüsse zur Optimierung des bisherigen Verkehrsangebotes abgeleitet werden.
Autor:Oliver Fiedler aus Gottmadingen |
Kommentare