Zweckverband kann damit aufgelöst werden
Protec Orsingen verkauft Nahwärmenetz

- Protec BHKW
- Foto: Das Blockheizkraftwerk in der ehemaligen Protec-Betriebsstätte Orsingen. swb-Bild: Archiv
- hochgeladen von Oliver Fiedler
Orsingen. Die Firma Feucht AGROGAS GmbH (Orsingen) übernimmt zum 1. Juli 2018 das Nahwärmenetz des Zweckverbands Protec Orsingen.Das teilte das Konstanzer Landratsamt mit.
Kernaufgabe des 1941 gegründeten Zweckverbands war die Tierkörperbeseitigung. Bereits 2014 hatte Protec diesen Geschäftsbereich an die Tierkörperbeseitigungsanlage TBA Warthausen (jetzt: Zweckverband Tierische Nebenprodukte ZTN Süd) übertragen. Nach über 70 Jahren wurde damit die Verarbeitung von Tierkörpern in Orsingen eingestellt. Der Geschäftsbereich Nahwärmeversorgung über ein Blockheizkraftwerk verblieb bei Protec.
Diese Konstellation diente von Anfang an als Übergangslösung bis zur Veräußerung des Nahwärmenetzes.
Nachdem nun auch diese erfolgt ist, kann der Zweckverband aufgelöst werden, so die Medienmitteilung,
Mitglieder des Zweckverbands Protec sind die Landkreise Bodenseekreis, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Konstanz, Lörrach, Rottweil, Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Sigmaringen, Tuttlingen, Waldshut und der Stadtkreis Freiburg.
Verbandsvorsitzender ist Landrat Frank Hämmerle (Konstanz), sein Stellvertreter ist Landrat Lothar Wölfle (Bodenseekreis). „Ich bedanke mich bei allen Zweckverbandsmitgliedern und weiteren Beteiligten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich freue mich, mit der Firma Feucht AGROGAS GmbH einen verlässlichen Betreiber des Nahwärmenetzes gefunden zu haben“, so Landrat Frank Hämmerle.
Autor:Oliver Fiedler aus Gottmadingen |
Kommentare