Mit mehr als 3,5 Millionen Euro ist es das bislang größte Investitionsprojekt des NABU-Landesverbands
Naturschützer eröffnen neues Zentrum

- neues NABU-Zentrum
- Foto: Das neue NABU-Zentrum öffnet am Samstag, 13. Oktober, erstmals seine Türen. swb-Bild: NABU
- hochgeladen von Redaktion
Radolfzell/Reichenau. Nach rund einem Jahr Bauzeit öffnet am Samstag, 13. Oktober, das neue NABU-Bodenseezentrum von 13.30 bis 17.30 Uhr erstmals seine Türen für naturinteressierte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. An diesem Nachmittag können Interessierte die fünf Naturerlebnisstationen auf dem Gelände und in der nahen Umgebung erkunden.
Im Rahmen des Eröffnungsfests führen Architekt Urban Heydler und Zentrumsleiter Eberhard Klein die Gäste durch die beiden Gebäude, bei deren Bau Nachhaltigkeit und die Nutzung natürlicher Ressourcen eine große Rolle spielten. Die kostenfreie Dauerausstellung lädt mit eindrucksvollen Bildern dazu ein, den Großen Brachvogel durchs Jahr zu begleiten und die unterschiedlichen Lebensräume am westlichen Bodensee kennenzulernen. Am Eröffnungstag gibt der NABU auch Einblicke in die Büros, die Werkstatt der Landschaftspflege und den Wohnbereich für die Mitarbeiter/-innen.
Das neue NABU-Bodenseezentrum bündelt die Kompetenz von vier haupt- und rund fünfzig ehrenamtlichen NABU-Aktiven an einem Standort. Mit mehr als 3,5 Millionen Euro ist das Zentrum das bislang größte Investitionsprojekt des NABU-Landesverbands. Jährlich bietet der NABU mehr als 200 informative Führungen in die 29 betreuten Schutzgebiete an. Das Zentrum liegt verkehrsgünstig am Bodenseeradweg und Bahnhof Reichenau sowie am Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried.
Ab Dienstag, 16. Oktober, hat das neue NABU-Zentrum am »Wolmatinger Ried 20« erstmals regulär geöffnet.
Der Neubau war notwendig, weil die altgedienten NABU-Zentren Mettnau und Wollmatinger Ried nicht länger zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: www.nabu-bodenseezentrum.de, www.NABU-BW.de/bodenseezentrum.
- Matthias Güntert
Autor:Redaktion aus Singen |
Kommentare