Unsachliche Kritik gegen Dezernatsleiterin
Stadt wendet sich gegen "Schmäh" zur Schließung des Buchenseebads

Bis das Buchenseebad Güttingen mit zertifizierter Badeaufsicht wieder öffnen kann, muss auch das Baden offiziell verboten bleiben. Eine Lösung ist allerdings in Sicht. | Foto: of/ Archiv
  • Bis das Buchenseebad Güttingen mit zertifizierter Badeaufsicht wieder öffnen kann, muss auch das Baden offiziell verboten bleiben. Eine Lösung ist allerdings in Sicht.
  • Foto: of/ Archiv
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Radolfzell. In den vergangenen Tagen erhielt die Stadtverwaltung Radolfzell zahlreiche Beschwerden aufgrund der Schließung des Buchenseebads in Güttingen, die sehr kurzfristig erfolgt war.  Zum Teil sei die Kritik, die auf unterschiedlichen Wegen an die Mitarbeitenden herangetragen wurde, unsachlich gewesen, wird in einer Stellungnahme der Stadt vermerkt.  In Leserbriefen sei die Leiterin des Dezernats für nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität persönlich kritisiert worden.

"Wir möchten deshalb darum bitten, Kritik konstruktiv zu übermitteln. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, zu betonen, dass die Entscheidung zur Schließung von der gesamten Verwaltungsspitze getroffen wurde. Für Oberbürgermeister Simon Gröger ist es sehr gut nachvollziehbar, dass diese Maßnahme bei den Bürgerinnen und Bürgern Unverständnis hervorruft, wenngleich die Kritik an der Schließung des Bades nicht berechtigt ist. Die Entscheidung zur Schließung ist von der Stadtverwaltung nicht leichtfertig getroffen worden, sondern wurde bedauerlicherweise notwendig, weil der Pächter momentan keine Badeaufsicht stellen kann", so die Referentin des OB, Julia Theile. 
Die Einhaltung der Sicherheitsauflagen diene dem Schutz der Bevölkerung. Wenn die Stadt nicht für die Einhaltung der Sicherheitsauflagen sorge, mache sie sich haftbar und möglicherweise sogar strafbar, wird die Rechtslage nochmals Erläutern.

Buchenseebad soll am 22. Juni wieder öffnen können

Sobald der Pächter die gesetzlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines öffentlichen Bades erfülle, könne das Bad wieder geöffnet werden. Ein Schild aufzustellen „Baden auf eigene Gefahr“ löse die Haftungsproblematik leider nicht.
Für die Lösung des Problems hätten in den vergangenen Tagen intensive und gute Gespräche mit allen Beteiligten stattgefunden, sodass die Stadt davon ausgeht, erfreulicherweise und dank der Unterstützung der Radolfzeller DLRG das Buchenseebad in Kürze wieder freigeben zu können.

Quelle: Stadt Radolfzell, Büro OB Gröger, Julia Theile

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.