Verabschiedung der kaufmännischen Klassen am BSZ
Generation Z: Das Ziel in der Schule ist geschafft

Alle anwesenden Absolventen der kaufmännischen Klassen des BSZ Radolfzell mit Schulleiter Markus Zähringer (links) wie Abteilungsleiter Kristof Günther (dahinter) und den FachlehrerInnen im Gruppenbild. | Foto: Arne Keller
2Bilder
  • Alle anwesenden Absolventen der kaufmännischen Klassen des BSZ Radolfzell mit Schulleiter Markus Zähringer (links) wie Abteilungsleiter Kristof Günther (dahinter) und den FachlehrerInnen im Gruppenbild.
  • Foto: Arne Keller
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Radolfzell. Am Berufsschulzentrum Radolfzell wurden die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) feierlich bereits verabschiedet. Insgesamt haben 92 Schüler/-innen die Prüfungen bestanden. Zudem wurden 8 Preise und 19 Belobigungen für herausragende Leistungen verliehen.

In seiner Rede sprach Schulleiter Markus Zähringer über die sogenannte „Generation Z“ (Jahrgänge zwischen 1997 und 2012). Wie sich aktuelle Krisen nachhaltig auf berufliche Rahmenbedingungen auswirken, skizzierte der Schulleiter anschaulich: die Digitalisierung, Lieferkettenrisiken, eine schwierige gesamtwirtschaftliche Entwicklung und unmittelbare Naturkatastrophen seien in ihrer Brisanz in den jeweiligen Branchen täglich spürbar.
Angesichts der enormen Herausforderungen in dieser unsicheren und komplexen Welt müssten sich die jungen Menschen behaupten: „Die GenZ kann erfolgreich sein, indem sie ihre Stärken nutzt, sich anpasst und kontinuierlich an ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung arbeitet.“ Hierfür besäßen sie die notwendigen Eigenschaften – diese müssten spezifisch von Schulen und Unternehmen gefördert werden, und zwar „im Dialog über Erwartungen, Arbeitskultur und Karriereziele.“ Die Zahl kompetenter und verantwortungsbewusster Fachkräfte sei schließlich für die Zukunft des Gemeinwesens entscheidend.

Markus Zähringer gratulierte den Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Er würdigte auch die Unterstützung der Eltern, die hinter ihren Kindern standen, sowie das Engagement der Fachlehrer-/innen und Ausbildungsbetriebe, welche die Schüler/-innen auf ihrem Ausbildungsweg begleitet haben. Des Weiteren dankte er der Abteilungsleitung, bestehend aus Kristof Günther und Susanne Gundel, für die Organisation und ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss der Schülerinnen und Schüler.
Es konnten 8 Preise übergeben werden und 19 Lobe ausgesprochen werden. Bestanden haben 92 SchülerInnen die abschließenden Prüfungen.

Lagerlogistik:
Fachlageristen: 11 Absolventen, 1 Lob: Gregor Babic

Fachkräfte für Lagerlogistik: 22 Absolventen, 1 Preis: Robert Zefic, 4 Lobe: Shadi Almatar, Björn Burkert, Jessica Erkart, Raphael Schmitt

Versicherungskaufleute:
20 Absolventen; 2 Preise: Elizaveta Dmitrenko, Luka Farkas; 1 Lob: Jule Heinecke

Bankkaufleute:
Klassische Bankkaufleute: 5 Absolventen, alle konnten vorzeitig abschließen. 1 Preis: Felicitas Koop; 3 Lobe: Edi Kabashi, Paul Nedelcu, Dionis Sadiku.

Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Allfinanz: 18 Absolventen; 2 Preise: Elina Raetz, Luis Stark; 8 Lobe: Aida Bujani, Lorena Fischer, Lukas Kornmaier, Lucie Krasnov, Anika Kuder, Nikolas Riedke, Rinesa Rizani, Andreas Romeo

Einzelhandel: Verkäufer: 7 Absolventen; 1 Lob: Janine von Poeppinghausen

Einzelhandelskaufleute: 9 Absolventen; 2 Preise: David Geese, Jan Mayer; 1 Lob: Florian Breuer.

Quelle: BSZ Radolfzell, Arne Keller

Alle anwesenden Absolventen der kaufmännischen Klassen des BSZ Radolfzell mit Schulleiter Markus Zähringer (links) wie Abteilungsleiter Kristof Günther (dahinter) und den FachlehrerInnen im Gruppenbild. | Foto: Arne Keller
Die Preisträger des Jahrganz mit Schulleiter Markus Zähringer (links) wie Abteilungsleiter Kristof Günther (dahinter) im Gruppenbild. | Foto: Arne Keller
Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.