Nachrichten

TOP-Nachrichten

Nachrichten
Dominik Isele (Kulturbüro Radolfzell) und Jaqueline Berl, Leitung Bürgerprojekte des Kulturbüros, während der Stimmabgabe des Gremiums. | Foto: Philipp Findling

Ein Gremium entschied am 21. Mai
Die Bürgerprojekte für das Zeller Stadtjubiläum stehen fest

Radolfzell. Mit kleinen, aber steten Schritten nähert sich das 1.200-jährige Stadtjubiläum von Radolfzell. Am Mittwoch, 21. Mai, wurde in einem eigens dafür eingerichteten Gremium darüber entschieden, welche Bürgerprojekte von einer finanziellen Förderung der Stadt profitieren. 70 kreative, vielfältige und inspirierende Projektideen rund um die Themen Geschichte, Kultur und Vielfalt: Das ist die beeindruckende Resonanz auf den Aufruf zur Mitgestaltung des Radolfzeller Stadtjubiläums im Jahr...

Nachrichten
Foto: stock.adobe.com - lettas

Sinkende Zahl der Kirchenmitglieder
Was bleibt den Glaubensgemeinden außer Zusammenlegungen?

Kreis Konstanz. Erstmals soll es in Deutschland Ende des Jahres 2024 mehr konfessionslose Menschen gegeben haben, als Kirchenmitglieder, so eine Studie der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland aus Berlin. Die Mitgliederzahlen in der katholischen und evangelischen Kirche sinken seit Jahren. Den Daten der Studie zufolge stehen in Deutschland nun 39 Millionen konfessionslose Menschen 38 Millionen Kirchenmitgliedern gegenüber. Was macht das mit den Gemeinden in der Region und wie...

Nachrichten
Als Zeichen von Leben, Wachstum und Beständigkeit pflanzten die jungen Erwachsenen gemeinsam mit Vertretern des Gewerbevereins und Bürgermeister Florian Zindeler in der Nähe zur Gärtnerei Paul Saum eine Linde.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Zukunftslabor des Gewerbevereins Hohenfels
"Ihr seid die Architekten von morgen"

Hohenfels. Wie sieht die jüngere Generation die Zukunft der Gemeinde Hohenfels? Diese und weitere Fragen wurden am 20. Mai beim vom Gewerbeverein und der Gemeinde ausgerichteten Zukunftslabor in der Gärtnerei Paul Saum diskutiert, mit spannenden wie auch eindrücklichen Antworten. Das Interesse hieran war überwältigend, war doch am Ende die Ausstellungshalle der Gärtnerei reichlich gefüllt mit Bürgern, die den Ideen und Meinungen der jungen Erwachsenen lauschen wollten. Aufgeteilt in die vier...

Nachrichten
Die Mitarbeiter und Freunde der Caritas Singen-Hegau, allen voran Martina Kaiser (3. von links), Wolfgang Heintschel (4. von links) und Oliver Kuppel (5. von links) konnten im Rahmen zu 50 Jahren Caritas Singen-Hegau einige der rund 1.500 Hilfspakete an Diözesan-Vorstand Henric Peeters (6. von links) überreichen.
5 Bilder

Übergabe der Verbandskästen der Caritas
Ein kleiner Aufruf mit ganz großer Wirkung

Singen/Hegau. Dieser Aufruf hat sich so richtig gelohnt. Rief die Caritas Singen-Hegau Mitte März dazu auf, Verbandskästen und Materialien für die Ukraine zu sammeln, konnte ein Teil des Gesammelten nun am 9. Mai im Rahmen der 50-Jahr-Feier des Verbands feierlich der Erzdiözese Freiburg überreicht werden. "Es ist so einfach, zu helfen, wenn man sich nur mal Gedanken darüber macht", erzählt Henric Peeters, Vorstand der Diözesan-Caritas aus Freiburg. Diese Spende, ist sich Peeters sicher, wird...

Blaulicht
Diese Kobra ist eines von 47 Tieren, die an der Grenze in Bietingen sichergestellt wurden. | Foto: Hauptzollamt Singen

Giftschlangen geschmuggelt
Bundespolizei erwischt 36-Jährigen mit geschützten und hochgiftigen Tieren

Gottmadingen-Bietingen. 47 lebende Tiere - darunter zum Teil artengeschützte, hochgiftige Schlangen - versuchte ein 36-jähriger Ukrainer in seinem Pkw Mitte April 2025 über das Zollamt Bietingen einzuschmuggeln. Das gibt das Hauptzollamt nun bekannt. Bei einer Kontrolle der Bundespolizei entdeckten die Beamten diverse Reisekoffer, Boxen aus Styropor und Pappboxen im Kia eines Reisenden. Nach Aussage des Mannes sollten sich darin Kleidung, Süßigkeiten und Geschenke für Bekannte und Familie in...

Anzeige
TEDi-Filiale Innenansicht | Foto: TEDi GmbH/MEDIA Central

Am 5. Juni
TEDi eröffnet neue Filiale in Singen

Singen/Dortmund. TEDi, Deutschlands führender Non-Food-Discounter mit der größten Sortimentsvielfalt, baut mit der Eröffnung seiner zweiten Filiale in Singen sein erfolgreiches Geschäftsmodell weiter aus. Die neue Filiale eröffnet am 5. Juni in der Erzbergerstraße 1b. Auf einer Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern bietet TEDi eine breite Auswahl an Non-Food-Produkten in guter Qualität zu günstigen Preisen. Ob Party- und Geschenkartikel, Haushalts- und Schreibwaren, Bastel- und Dekoartikel...

Der neue Vorstand | Foto: SV Eigeltingen Handball

Mitgliederversammlung
Eigeltinger Handballer verabschieden langjährigen Schiedsrichter

Eigeltingen. Bei der Jahreshauptversammlung des SV Eigeltingen Handball im Seminarraum des Camping- und Ferienparks Orsingen zog die Vorsitzende Corina Rauch und die gesamte Vorstandschaft eine durchweg positive Bilanz. Neben sportlichen Erfolgen und der kontinuierlichen Nachwuchsarbeit überzeugte der Verein auch mit großem Engagement abseits des Spielfelds. Ein besonderer Moment des Abends war die Verabschiedung von Hubert Hirt, der nach 31 Jahren als Schiedsrichter in den Ruhestand...

Groß war die Erleichterung und Freude bei den 50 Schülerinnen und Schülern der Schillerschule nach der erfolgreichen Aufführung des Schulmusicals zu "Kleiner Maulwurf - großer Tag".  | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Musical des Grundschulchors
Der kleine Maulwurf feierte in der Schillerschule Geburtstag

Singen. Ein kleines, aber schönes Musical, das sich absolut gelohnt hat. So kann die Aufführung von "Kleiner Maulwurf - großer Tag" betitelt werden, das durch den Grundschulchor der Singener Schillerschule am 21. und 22. Mai zur Aufführung kam. Unter der Leitung von Flavia Götz und Luisa Köhler, wurde dabei das beliebte Kinderstück von Gerhard H. Maier den Eltern sowie dem weiteren Publikum aufgeführt. Rund 50 Schülerinnen und Schüler zeigten dabei sowohl gesangstechnisch als auch...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 23.05.25
Foto: FW Oberrad/Stefan Frech

Großes Partnerschaftswochenende
Feuerwehr Oberrad empfängt Hilzinger Kameraden

Frankfurt-Oberrad/Hilzingen. Am vergangenen Wochenende war die Freiwillige Feuerwehr Oberrad Gastgeber für ein besonderes Partnerschaftstreffen mit der Feuerwehr Hilzingen aus Baden-Württemberg. Über 40 aktive Feuerwehrleute reisten aus der Bodenseeregion an, um gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm rund um die Feuerwehrarbeit und Frankfurter Gastfreundschaft zu erleben. Feuerwehrkameradschaft lebt von Begegnungen Das Wochenende startete am Freitag mit einer Begrüßung im Feuerwehrhaus...

Foto: VSS

45 Jahre Inklusion unter Segeln
Der Verein für sozialpädagogisches Segeln lädt zur Jubiläumsfeier ein

Konstanz-Dingelsdorf. Der Verein für sozialpädagogisches Segeln (VSS) feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit 45 Jahren bringt der Verein Menschen mit und ohne Behinderung unter dem Motto GEMEINSAM VIELFALT ERLBEN unter Segeln zusammen aufs Wasser. Um das Jubiläum gebührend zu begehen, veranstaltet der VSS einen Tag der offenen Tür in seinem Zeltcamp auf dem Campingplatz Klausenhorn am 29. Mai ab 11 Uhr. 45 Jahre Engagement auf dem Wasser Was 1980 mit einem einzigen Kutter begann, ist heute...

Foto: Chat GPT VA

Mehrgenerationen Stammtisch
Themenabende des Mehrgenerationen Stammtisch

12.6.25 Treffpunkt wie immer um 19 Uhr im Restaurant Charisma, Markolfstrasse 8 in Markelfingen. „Was ist Alt? Was ist Jung? Und wo sind die Schnittstellen?“, ein Abend rund um das Thema Generation Z und Generation Alpha mit Felix Behm, Keynote Speaker, Buchautor, Podcaster zur Generation Z und Alpha 10.7.25 Treffpunkt wie immer um 19 Uhr im Restaurant Charisma, Markolfstrasse 8 in Markelfingen. „Was stört denn da? Störfelder und der Umgang damit“ mit Ewald Kleiner 14.8.25 Treffpunkt wie immer...

  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 23.05.25

MV Rielasingen-Arlen
Waldfest 2025- Der Musikverein Rielasingen-Arlen lädt herzlich ein !

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Willkommen zum traditionellen Waldfest im Schnaidholz! Vom 20. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich das Schnaidholz in eine tolle Festlocation voller Spaß, Musik und Genuss. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Waldfest-Küche, erfrischende Getränke und eine brandneue Bar, die für das perfekte Wohlfühlerlebnis sorgt. Als musikalisches Highlight sorgen zwei unvergessliche Abende für Stimmung pur: Freitag,    20. Juni:  Mit der Band Oktatett Samstag, 21. Juni: ...

  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 23.05.25
Diese Kobra ist eines von 47 Tieren, die an der Grenze in Bietingen sichergestellt wurden. | Foto: Hauptzollamt Singen

Giftschlangen geschmuggelt
Bundespolizei erwischt 36-Jährigen mit geschützten und hochgiftigen Tieren

Gottmadingen-Bietingen. 47 lebende Tiere - darunter zum Teil artengeschützte, hochgiftige Schlangen - versuchte ein 36-jähriger Ukrainer in seinem Pkw Mitte April 2025 über das Zollamt Bietingen einzuschmuggeln. Das gibt das Hauptzollamt nun bekannt. Bei einer Kontrolle der Bundespolizei entdeckten die Beamten diverse Reisekoffer, Boxen aus Styropor und Pappboxen im Kia eines Reisenden. Nach Aussage des Mannes sollten sich darin Kleidung, Süßigkeiten und Geschenke für Bekannte und Familie in...

Symbolbild | Foto: Archiv

Haftbefehl vollstreckt
Lkw-Fahrer muss am Grenzübergang 680 Euro zahlen

Konstanz. Beamte der Bundespolizei haben am Donnerstagabend bei Grenzkontrollen am Grenzübergang Konstanz eine Person mit einem offenen Vollstreckungshaftbefehl festgestellt. Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrolierten einen rumänischen Staatsangehörigen an der Gemeinschaftszollanlage Konstanz Autobahn. Gegen den 54-Jährigen, der als Fahrer eines Lkw nach Deutschland einreiste, lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Deggendorf vor. Das Amtsgericht Deggendorf hatte im...

Symbolbild | Foto: swb-Archiv

Hinweise gesucht
Tierarzt stellt Luftdruckgewehr-Kugel in Bauch einer Katze fest

Singen-Bohlingen. Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Mittwochnachmittag in der Straße "Zum Espen" ereignet hat. Ein Unbekannter schoss mit einer Luftdruckwaffe auf eine Katze und verletzte sie damit schwer. Bei der Behandlung beim Tierarzt stellte dieser eine "Diablo-Kugel" im Bauchraum des Tieres fest. Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Tierquälers nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

Symbolbild | Foto: swb-Archiv

Auf B33
Bremsung für Katze sorgt für Auffahrunfall mit drei Verletzten

B33neu/Steißlingen. Infolge eines Auffahrunfalls sind am Mittwochabend auf der Bundesstraße 33neu zwischen den Anschlussstellen Steißlingen und Radolfzell drei Personen verletzt worden. Ein 20-jähriger Peugeotfahrer war gegen 21.30 Uhr auf der B33neu von Steißlingen in Richtung Radolfzell unterwegs. Aufgrund einer plötzlich die Fahrbahn querenden Katze bremste er und hielt anschließend auf der linken Fahrspur an, um nach dem Tier zu sehen. Ein von hinten auf der rechten Spur kommender 56 Jahre...

Symbolbild | Foto: swb-Archiv

Bei Regenwetter
Maserati kommt von Straße ab - rund 60.000 Euro Blechschaden

A98/Stockach. Rund 60.000 Euro Blechschaden sind die Folgen nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn. Am Mittwochnachmittag war ein 63-jähriger Maseratifahrer auf der Autobahn 98 von Schaffhausen in Richtung Stockach unterwegs. Beim Wechsel von der linken auf die rechte Spur war der 63-Jährige für die Witterungsverhältnisse zu schnell unterwegs und verlor auf der regennassen Straße die Kontrolle über seinen Sportwagen. In der Folge kam der Maserati von der Straße ab und...

Foto: Symbolbild

Polizei bittet um Zeugenhinweise
Schwarzer Mercedes bei Unfallflucht auf REWE-Parkplatz beschädigt

Radolfzell. Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Samstagmittag, 17. Mai, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Böhringer Straße ereignet hat. Im Zeitraum zwischen 12 Uhr und 12.20 Uhr touchierte ein unbekannter Autofahrer den auf dem REWE-Parkplatz abgestellten schwarzen Mercedes EQE 300 und entfernte sich anschließend einfach von der Unfallstelle, ohne sich um eine Regulierung des Schadens in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Aufgrund Feststellungen an dem...

Foto: Symbolbild

Keine gültige Fahrerlaubnis
Betrunkener Wohnmobilfahrer mit über 2,8 Promille unterwegs

Singen. Nach dem Hinweis eines Zeugen hat die Polizei am Dienstagnachmittag, 20. Mai, einen Mann kontrolliert, der betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem Wohnmobil unterwegs war. Gegen 17 Uhr teilte ein Zeuge ein Wohnmobil mit auffälliger Fahrweise mit, das bereits mehrfach in den Gegenverkehr geraten sei. Am Parkplatz des Hegau-Gymnasiums in der August-Ruf-Straße trafen die Beamten das Wohnmobil samt dem 40 Jahre alten Fahrer kurz darauf an. Bereits beim ersten Kontakt machte der...

Foto: Symbolbild

Geringer Blechschaden
Rollerfahrer bei Unfall auf der Goethestraße verletzt

Stockach. Ein Rollerfahrer ist bei einem Unfall auf der Einmündung der Schillerstraße auf die Goethestraße am Dienstagnachmittag, 20. Mai, verletzt worden. Ein 50-Jähriger bog mit einem Vesparoller von der Goethestraße ab und stieß dabei mit einer entgegenkommenden 22-jährigen Audifahrerin zusammen. Infolge der Kollision stürzte der 50-Jährige und verletzte sich. Der Mann kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 1.500...

Foto: Symbolbild

Insgesamt rund 14.000 Euro Blechschaden
Autofahrer gerät auf der Bodenseestraße in Gegenverkehr

Radolfzell. Bei einem Unfall auf der Bodenseestraße ist am Dienstagabend, 20. Mai, Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro entstanden. Gegen 23.30 Uhr war ein 63-jähriger Kia Picanto-Fahrer auf der Bodenseestraße unterwegs. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem Kia Ceed einer 60-Jährigen. Den am Picanto entstandenen Schaden schätzte die Polizei auf etwa 8.000 Euro, den am Ceed auf rund 6.000 Euro. Quelle: Polizeipräsidium Konstanz

U21-Keeper Konstantin Pauli (rechts) lief beim vergangenen Spiel des HSG-Nachwuchses zu Hochform auf. | Foto: Christian Elbe

Trotz Klatsche gegen Hüttenberg
U21-Spieler der HSG Konstanz machen Mut für die Zukunft

Konstanz. Bei der Premiere des neuen VIP-Bereiches im frisch eingeweihten Hallenanbau der Schänzle-Sporthalle musste die HSG Konstanz nach recht ausgeglichener erster Hälfte (14:17) eine herbe 22:32-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten TV Hüttenberg einstecken. Dennoch machen vor allem die Auftritte der U21-Spieler Mut für die Zukunft. Eigener Nachwuchs erhält die Chance Mit Jan Stotten überzeugte ein gebürtiger Konstanzer im rechten Rückraum und konnte sein erstes Tor in der 2. Bundesliga...

Foto: Philipp Findling

Überraschendes Trainer-Aus beim TSV Singen
Darum geht Ex-Profi und TSV-Singen-Trainer Ali Günes zum Saisonende

Singen. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt. Im Endspurt der aktuellen Saison wird bekannt, dass Ali Günes, der ehemalige Fußballprofi und aktuelle Vereinstrainer des Türkischen SV Singen (TSV Singen) seinen Trainerposten abgibt. Dabei steht sein Verein aktuell auf dem zweiten Platz in der Verbandsliga Südbaden, was die Relegation für den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg bedeuten würde. Sogar der erste Platz und damit der direkte Aufstieg ist mit den verbleibenden zwei Spieltagen noch...

  • Singen
  • Sebastian Ridder
  • 20.05.25
Foto: Tobias Lange

Schach
Singener Schachclub beendet die Saison ungeschlagen

Singen. Mit einem Heimsieg gegen die Gegner aus Meßkirch konnte der Schachclub Singen die Saison ungeschlagen beenden. Dabei waren die Partien in den Räumlichkeiten der Naturfreunde Singen mehr oder weniger Formsache. Mit einem klaren 6,5 :1,5-Erfolg gegen Meßkirch machte die erste Mannschaft des Schachclubs Singen den Meistertitel perfekt gemacht. Dennoch gaben sich die Schachspieler aus Meßkirch nicht kampflos geschlagen und konnten den Singenern immerhin einen Sieg und ein Remis abringen....

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 19.05.25
von links: Aurelia Zürn und Luisa Voglreiter
2 Bilder

Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterschaften
Singener JungschwimmerInnen erfolgreich in Heidelberg

Singen/Heidelberg. Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter dem Schwimmsport. Da die Durchführung der Meisterschaften für die Jahrgänge 2017 und älter gemeinsam zeitlich und räumlich nicht durchzuführen sind, wurden die Meisterschaften für die Jahrgänge 2017 bis 2012 im Olympiastützpunkt in Heidelberg durchgeführt und die älteren Jahrgänge mussten im Freiburger Westbad an den Start gehen. Trotzdem dauerten die beiden Wettkampftage in Heidelberg immer noch von 8 bis nach 18 Uhr und es stellt...

Foto: SKG 77

Sportkegeln
Nathalie Gruber verteidigt Landesmeistertitel mit neuem Vereinsrekord

Singen/Freiburg. Bei den Südbadischen Landesmeisterschaftender Jugendauf den Kegelbahnen in Freiburg trat die SKG 77 Singen mit sechs Startern an. An Tag eins fanden die Qualifikationen statt. Lara Andris, Nico Kleeschulte und Kai Andris konnten sich leider nicht für den Endlauf qualifizieren. Philip Ruch qualifizierte sich in der Altersklasse U14 männlich mit starken 545 Kegeln. Am Finaltag kam er dann noch auf 508 Kegel und wurde Vizelandesmeister. Chiara Plohmann lag am ersten Tag mit 493...

Ab kommender Saison leitet Holger Hafner die Geschicke der Damen des TuS Steißlingen. | Foto: Privat

Zur neuen Saison 2025/26
Holger Hafner wird neuer Trainer der Steißlinger Handballerinnen

Steißlingen. Der TuS Steißlingen startet mit einem erfahrenen Coach in die neue Saison: Holger Hafner, 50 Jahre alt und gebürtig aus Buchheim, übernimmt ab sofort die Damenmannschaft des Vereins. Der leidenschaftliche Handballtrainer blickt auf über 30 Jahre Erfahrung zurück – geprägt von Teamarbeit, Dynamik und einem klaren spielerischen Konzept Ablösen wird er dabei seinen Vorgänger Mike Novakovic. Mike übernahm eine Saison lang die Verantwortung für die Damen 1 und konnte trotz der kurzen...

4er Kunstrad Aach Schülerinnen | Foto: Wilfried Schwarz
4 Bilder

Kunstradsport
Kunstradfahrer aus der Region beim Nachwuchswettbewerb erfolgreich

Stuttgart/Orsingen/Aach. Im Rahmen der BaWü-Cup-Runde im 1er und 2er Kunstrad, dem Nachwuchswettbewerb der Baden-Württembergischen Radsportverbände, waren auch zwei Aacher 4er Schüler-Mannschaften in Stuttgart-Obertürkheim am Start. Neben dem Ergebnis der Badischen Schülermeisterschaft und der Deutschen Schülermeisterschaft zählt dieser Wettkampf als eine der drei Kriterien für die Aufnahme in den BaWü-Mannschafts-Kader. Im 1er Kunstrad waren vom RMSV Orsingen die Nachwuchstalente Yoan Öxle und...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 12.05.25
Foto: TuS Steißlingen

TuS Jugend verliert mit 28:35 gegen Hannover
TuS Steißlingen unterliegt im Viertelfinal-Hinspiel

Steißlingen. Es war ein Heimspiel mit viel Herz, aber am Ende zu wenig Präzision, der TuS Steißlingen hat das Hinspiel im Viertelfinale gegen einen spielstarken Gegner aus Hannover mit 28:35 verloren. Ein Ergebnis, das auf dem Papier deutlich wirkt, aber nicht das gesamte Bild dieses intensiven Abends widerspiegelt. Von der ersten Sekunde an war beiden Mannschaften anzumerken, dass es um viel geht. Beide Teams waren hoch konzentriert, emotional voll aufgeladen und bereit, die große...

Foto: Philipp Findling/Archiv

1:5 Schlappe beim FC Radolfzell
Herbe Niederlage im Derby für den FC Singen

Radolfzell/Singen. Eine herbe Niederlage musste der FC Singen am 10. Mai mit 1:5 im Derby beim FC Radolfzell hinnehmen. Die erste gute Chance im Spiel hatten die Gäste vom Hohentwiel bereits in der ersten Spielminute. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff schoss Christiansen den Ball knapp über das Gehäuse der Gastgeber. Danach übernahm der FC Radolfzell dann eindeutig das Kommando. So klärte Singens Torhüter Coma in der 7. Spielminute gegen Graf und lenkte wenig später einen Schuss aus etwa...

Die Se(h)-Straßengalerie ist ein Beispiel für eine Aktion, es geht aber um weitaus mehr. Und es geht darum, dass Events zur Belebung von Innenstädten landauf, landab vom Handel selbst schon lange nicht mehr zu stemmen sind. | Foto: Archiv / Hayo Eckert

Innenstadthandel und Seemaxx
Kommentar: Was ist wirklich das Problem?

Die derzeitige Feinabstimmung zwischen Altstadthandel und dem Seemaxx, was die Sortimente im Seemaxx angeht, ist wichtig, schon alleine deshalb, weil die Einzelhändler wie das Seemaxx beide gebeutelt genug sind von den Schwierigkeiten des stationären Handels insgesamt. Aber Sortimentsbeschränkungen sind nicht das Kernproblem des Radolfzeller Handels. Das Problem ist ein anderes: Früher war die Bühne des Radolfzeller Handels die Stadt selbst, das Umland und vielleicht noch die...

Symbol | Foto: Symbolbild

Lesermeinung
AfD-Wähler – ein mündiger Bürger?

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erreichte uns folgender Lesermeinung: Mit Entsetzen und Bestürzung werden die Wahlergebnisse der AfD im In- und Ausland zur Kenntnis genommen. Was ist das für eine Wählerschaft, was ist das für ein „mündiger Bürger“, den es nicht davon abhält trotz falscher Aussagen, Lügen und Geschichtsverdrehungen eine rechtsradikale und in Teilen verfassungsfeindliche Partei zu wählen? Schaut man beispielsweise auf die Arbeit der regionalen AFD Funktionäre, kann man nur den...

Foto: Symbolbild

Leserbrief
Musikalisch-kulturelle Bildung ist eine tragende Säule

Zur vorgesehenen Entgelterhöhung bei der Musikschule Radolfzell erreicht uns folgender Leserbrief: Die vorgesehene Entgelterhöhung, die in der veröffentlichten Vorlage zu lesen ist, ist unverhältnismäßig hoch. Die Konsequenz und Gefahr sehen wir hier, dass Eltern sich gegen den Musikunterricht entscheiden werden, da es die familiäre Haushaltsplanung überfordert. Radolfzell als Musikstadt hat sich der Pflege von Musik und Kultur verpflichtet und setzt bewusst Schwerpunkte im Bereich kultureller...

Symbolbild | Foto: Symbolbild

Haltungen der Redaktion nach der Migrationsdebatte

Singen. Bereits über eine Woche ist seit der Abstimmung über zwei Entschließungsanträge und über das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU ins Land gezogen. Die Wogen dieser Vorschläge sind weiterhin nicht ganz geglättet. Was denkt die WOCHENBLATT-Redaktion nach der turbulenten Sitzungswoche Ende Januar? Nicht glaubwürdig - Tobias LangeSelten habe ich eine Sitzung des Deutschen Bundestags so interessiert verfolgt, wie die vom 29. und 31. Januar. Wird die Unionsfraktion ihre Drohung wahrmachen und...

Leserbrief | Foto: Symbolbild

WOCHENBLATT-Verteilung
Ein Hoch auf alle Zustellenden!

Radolfzell. Zur Zustellung des WOCHENBLATTs erreichte die Redaktion folgender Leserbrief: Wir alle erhalten hier im Gäu regelmäßig unser allseits geliebtes Wochenblatt einmal die Woche. Gut, zugegeben nicht immer hundertprozentig zuverlässig am gleichen Tag und manchmal auch gar nicht. Aber es ist mit Sicherheit auch schwer jeden Bezirk jede Woche mit zuverlässigen Kräften zu versorgen. Ich freu mich, wenn das Wochenblatt im Briefkasten ist! Was sich aber vor zwei Wochen in einer Gemeinde in...

Symbol | Foto: Symbolbild

Offener Brief an Andreas Jung
"Wir Bürger erwarten klare und entschlossene Maßnahmen"

Engen/Landkreis Konstanz. Nach dem Messerangriff mit zwei Toten in Aschaffenburg wird bundesweit über Maßnahmen und Konsequenzen diskutiert. In einem offenen Brief wendet sich diesbezüglich ein WOCHENBLATT-Leser an den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung: Sehr geehrter Herr Jung, Ich wende mich an Sie als Bundestagsabgeordneten unseres Landkreises Konstanz, um Ihre Stellungnahme zu den jüngsten schrecklichen Ereignissen in Aschaffenburg einzuholen. Der Anschlag hat mich tief erschüttert,...

  • Engen
  • Redaktion
  • 27.01.25
Symbolbild

Als Antwort auf den Ruhestand von Ute Seifreid
"Corona existiert genauso wie die Klimaerhitzung und das Artensterben"

Singen. Zu unserem Artikel über den Ruhestand von Ute Seifried und die damit verbundene  Zukunft des Singener Bürgermeisteramts erreichte uns vergangenen Samstag, 25. Januar, folgender Leserbrief: Ich möchte mich auf diesem Wege bei Frau Seifried bedanken. Dafür, dass sie in aller Öffentlichkeit detailliert erklärt, dass es Long-Covid ist, was ihr Leben so sehr auf den Kopf gestellt hat, dass sie nun nicht mehr arbeiten kann. Und dies in einer Zeit, in der allein das Wort „Corona“ bei vielen...

Symbolbild Windkraft | Foto: of/Archiv

Antwort auf Wahrheit-Artikel
"Windkraft und Naturschutz gleichzeitig voranbringen!"

Öhningen. Als Reaktion auf unser Gespräch zum Thema Windkraft in unserer Wahrheit-Ausgabe vom 27. November 2024 erreichte uns folgender Leserbrief: Die Energieversorgung in Deutschland wird unabhängiger und klimafreundlicher. Etwa 60 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms wurden 2024 erneuerbar erzeugt. Die Kohleverstromung ist trotz Atomausstieg rückläufig (Quelle: energy-charts.info, Fraunhofer-Institut). Durch die Nutzung erneuerbarer Energien müssen weniger fossile Brennstoffe...

swb-Bilder: Tarotkarten - Adobe Firefly KI; Collage: Tobias Lange
2 Bilder

Zeitzeichen zur Zuversicht
Zuversicht - eine Meditation

Singen/Kreis Konstanz. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WOCHENBLATTs haben ihre Gedanken zum Thema "Zuversicht" in Worte gefasst: Zuversicht habe ich doch immer irgendwie gehabt. Sie hilft durch schwere Zeiten. Zuversicht fühlt sich irgendwie gesund an und ist es auch: Wenn wir nicht davon ausgehen, dass es irgendwie schon gut werden kann, dann lohnt sich alles Mühen nicht. Darauf gründet übrigens die Grundannahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. (Für Fachleute: Die Zuver-...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 31.12.24
Anzeige
Auch in diesem Jahr hofft der Musikverein Friedingen beim Frühlingsfest am 29. Mai auf zahlreiche Besucher auf dem Sportplatz vor der Schlossberghalle.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Frühlingsfest Friedingen am 29. Mai
Frühlingsstart mit langer Tradition

Der Vatertag ist für viele Menschen auch hier in der Region bei vielen Menschen ein fester Brauch in jedem Jahreskalender, hat er sich seit vielen Jahrhunderten schon mittlerweile etabliert. Viele Wandersleute von nah und fern bereisen dabei die schönsten Orte im Landkreis, so auch am 9. Mai im Singener Stadtteil Friedingen, wo der ansässige Musikverein wie auch die Jahre zuvor wieder zu seinem allseits beliebtem und traditionellem Frühjahrsfest einlädt. Wie bereits in den Jahren zuvor hat sich...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 21.05.25
Anzeige
Familie Wöhrle freut sich auf zahlreiche BesucherInnen am
„Fuß-Spezial-Workshop“. | Foto: Schuhhaus Wöhrle
3 Bilder

Schuhhaus Wöhrle
Kompetenzzentrum für Fußgesundheit und schmerzfreies Gehen

Die Füße tragen den Menschen durchs Leben – Tag für Tag, Schritt für Schritt. Sie bilden das Fundament für Mobilität, Haltung und Lebensqualität. Gerade mit zunehmendem Alter leisten sie Erstaunliches. Fußgesundheit ist daher weit mehr als ein Komfortthema – sie ist ein zentraler Faktor für ganzheitliches Wohlbefinden. Zahlreiche Studien belegen, dass viele Menschen ungeeignetes Schuhwerk tragen. Fehlstellungen, chronische Schmerzen und Haltungsschäden sind oft die Folge. Das Schuhhaus Wöhrle...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 14.05.25
Anzeige
Die Praxiseigentümer auf einem Bild (v.l):  Dr.med. Michael Räther, Johannes Schlemper, Dr. med. Heiko Schmitz und Dr. med. Florian Ohler. | Foto: Praxis für Orthopädie und Chirurgie
3 Bilder

Praxis für Orthopädie und Chirurgie Singen
Neues Gesicht, bewährte Qualität: Wandel im Ärzteteam

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut – und jeder wünscht sich, bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben. Eine qualifizierte ärztliche Betreuung ist dabei unerlässlich. Im Ärztehaus Singen befindet sich auch die Praxis für Orthopädie und Chirurgie, die seit ihrer Gründung als Einzelpraxis im Jahr 1974 auf die Fachgebiete Orthopädie, (Unfall-)Chirurgie, Arbeits- und Schulunfälle, Sportmedizin sowie Akupunktur spezialisiert ist. Wachstum und EntwicklungIm Jahr 1993 trat Dr. Thomas...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 14.05.25
Anzeige
Inhaber Dieter Wiemann vor seiner Lackierwerkstätte mit seinen in der Region wohlbekannten Oldtimern. | Foto: swb-Bild: Juleda Kadrija

75 Jahre Autolackierwerkstätte WIEMANN
Eine Erfolgsgeschichte in zweiter Generation

Vor genau 75 Jahren gründete Autolackierermeister Alfons Wiemann seine Autolackiererei auf dem Gelände der heutigen Thüga Energie in Singen. Als die Räumlichkeiten zu klein wurden, baute er in der Gewerbestraße 3 eine größere Halle – mitten im heutigen Gewerbegebiet mit Nachbarn wie HEM, Möbel Roller, Aldi Süd und der Breyer GmbH. Im Laufe der Jahre bildete Alfons Wiemann zahlreiche Fachkräfte aus – darunter auch seinen Sohn Dieter Wiemann. Dieser bestand 1979 als damals jüngster...

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 09.05.25
Am 11. Mai ist Muttertag – die perfekte Gelegenheit, um Zeit miteinander zu verbringen und den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: swb-Bild: DavisShared-peopleimages-com - stock.adobe.com

Muttertag am 11. Mai
Auszeit für Mama

…ist genauso wichtig wie die von allen anderen – wenn nicht sogar noch wichtiger. Unsere Mütter sind von Anfang an an unserer Seite. Sie begleiten uns durch das Leben, oft unbemerkt, aber mit unermüdlicher Liebe, Geduld und Kraft. Sie bringen uns bei, wie man läuft, spricht, denkt – und fühlen lässt. Sie hören zu, trösten, bestärken und zeigen uns, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Vor allem in den ersten Lebensjahren geben sie alles, verzichten auf Schlaf und auf sich selbst – nur,...

Anzeige
Familie Günther freut sich auf zahlreiche BesucherInnen, die einen Blick in die Metgerei werfen möchten. | Foto: www.metzgerei-guenther.de.
2 Bilder

25 Jahre Metzgerei Günther
Mit Herz, Handwerk und Hingabe

Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr die Metzgerei Günther aus Radolfzell. Seit einem Vierteljahrhundert versorgt das Traditionsunternehmen in der Schlesierstraße 29 seine Kundinnen und Kunden in Radolfzell und Umgebung mit handwerklich hergestellten Spezialitäten. Die Produktpalette ist dabei besonders vielfältig und reicht von klassischen Wurstwaren bis zu edlen Fleischspezialitäten – für jeden Feinschmecker ist etwas dabei. Passend zum 25-jährigen Bestehen findet am Freitag, 9. Mai,...

Foto: Wikipedia

- ANZEIGE -
Gebrauchtwagen kaufen

Ein gebrauchtes Auto zu kaufen kann eine clevere Entscheidung sein, vor allem, wenn man nicht unnötig viel Geld für ein neues Auto ausgeben möchte. Gebrauchtwagen sind in der Regel deutlich günstiger, oft schneller verfügbar und können trotzdem viele Jahre lang zuverlässig funktionieren. Aber: Nur weil ein Auto auf den ersten Blick gut aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es keine versteckten Mängel hat. Deswegen ist es wichtig, beim Kauf genau hinzuschauen und zu wissen, worauf es...

Anzeige
Für den slowUp werden Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt, sodass Bewegungsfreudige entspannt die Fahrt und die schöne Strecke genießen können. | Foto: Michael Kessler

slowUp Hegau-Schaffhausen
Flanieren, Pedalen Rollen, Laufen und Verweilen

Längst schon hat sich der slowUp Schaffhausen-Hegau als feste Größe im regionalen Veranstaltungskalender etabliert und trotzdem bringt es auch Überraschungen mit sich. So findet das grenzüberschreitende Ereignis zwischen Deutschland und der Schweiz in diesem Jahr zum Muttertag, am 11. Mai statt. Am aktiven Erlebnistag erwartet das Organisationskomitee mehrere tausend Teilnehmende. Gesund, umweltfreundlich und regionalMit einem slowUp wird in erster Linie die gesunde, sportliche und...

Anzeige
Foto: swb - Bild: Melvin Beck

Handwerk - Damit's gemacht ist
Die Autoschmiede in Tengen: Wenn Rost zur Leidenschaft wird

Ein Hauch von Öl, klapperndes Werkzeug und leise Rockmusik: Willkommen in der Autoschmiede in Tengen. Hier wird nicht geklickt, sondern mit echter Handarbeit gefräst, geschweißt und geschliffen. Jede Beule wird ausgeglichen, jedes rostige Blech neu angepasst. Die Arbeit ist mehr als Technik – sie ist Handwerk, Geduld und Kunst. Stefan Schmidt, Inhaber der Werkstatt, weiß: „Unsere Hände sind unser wichtigstes Werkzeug.“ Während draußen moderne Elektroautos vorbeiziehen, entstehen hier aus...

  • Tengen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 30.04.25
Foto: Elsa Frey-Wolf
30 Bilder

Aktionsbündnis
Stockach steht auf und für Demokratie

Stockach. Unter dem Motto „Zuhören, verstehen, zusammenstehen“ versammelten sich am Samstag rund 120 BürgerInnen aus Stockach und der Region in der Oberstadt, um mit einer vom „Aktionsbündnis für Demokratie im Landkreis Konstanz“ initiierten Kundgebung friedlich für Vielfalt, Freiheit, Demokratie, Solidarität und ein respektvolles Miteinander zu demonstrieren. Vorher hatte es im Umweltzentrum mit dem Offenen Fotoshooting „Gesichter gegen Rechts“ eine weitere Aktion für die Demokratie gegeben,...

Foto: Uwe Johnen
48 Bilder

Bilder zum Bahnhofsfest
150 Jahre Schweizerische Nationalbahn in Rielasingen-Arlen gefeiert

Rielasingen-Worblingen. Ein strahlender Frühlingstag, historische Dampfloks und Hunderte begeisterte Besucher: Das diesjährige Bahnhofsfest in Rielasingen-Arlen wurde zum grenzüberschreitenden Erlebnis der Extraklasse. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Nationalbahn hatten die Veranstalter das Fest extra vom Herbst ins Frühjahr verlegt — eine Entscheidung, die sich als Volltreffer erwies. Bilder vom Bahnhofsfest gibt es hier:

Foto: Philipp Findling
92 Bilder

Maifest des Musikvereins
Ein phänomenales Musikfest im kleinen Liggersdorf

Hohenfels-Liggersdorf. Ein wahrlich beeindruckendes Fest lockte am Sonntag, 27. April, zahlreiche Menschen in den Liggersdorfer Ortskern. So wurde dort im Rahmen des Maifestes des hiesigen Musikvereins das Bezirksmusikfest groß gefeiert. Zahlreiche Vereine des Bezirks Nellenburg des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee machten sich an diesem Tag auf dem Weg, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen.

Foto: Philipp Findling
45 Bilder

Feuerwehr Rielasingen-Worblingen
Spannende Jahreshauptübung in der Musik-Kita Klangwolke

Rielasingen-Worblingen. Feuerwehrübungen sind hier im Landkreis ein großer Zuschauermagnet. So auch wieder bei der Christlichen Musik-Kita Klangwolke, wo am 26. April die diesjährige Jahreshauptübung der Rielasinger Feuerwehr stattfand. Hierbei wurde als Ausgangsszenario von einem Fettbrand ausgegangen, der bei einem pädagogischen Kochprojekt ausgelöst wurde. Durch falsch angewendete Löschversuche entstand dabei eine Fettexplosion in der Küche mit Brandausbruch im Küchenbereich sowie...

Foto: Philipp Findling
73 Bilder

Ausstellung im Bürgerhaus Moos
Kunsthandwerk mit grenzenlosem Stil

Moos. "Seit mehr als 30 Jahren ist die Kunsthandwerksausstellung ein fester Bestandteil kulturellen Lebens auf der Höri" betonte der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss bei der Vernissage am 13. April im Bürgerhaus. In diesem Jahr zeigen 31 Ausstellerinnen und Aussteller Kunst und Handwerk in ihren vielfältigsten Formen.

  • Moos
  • Philipp Findling
  • 13.04.25
Foto: Uwe Johnen
18 Bilder

50 Jahre Rielasingen-Worblingen
Einblicke in die Dorfhistorie

Rielasingen-Worblingen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs 50 Jahre Rielasingen-Worblingen gab es eine Exkursion durch den Ortsteil Rielasingen. Ottokar Graf, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, bot knapp 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine eindrucksvolle Zeitreise in Worten, Geschichten und Gedanken. Hier gibt es Bilder:

Jacqueline Muzzi hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli 2024 abgeschlossen und betreut nun im Bestattungshaus Pietät Decker Hinterbliebene im Trauerfall.
 | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Mit Herz und Verantwortung
Der Weg zur Bestattungsfachkraft

Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen wir einen geliebten Menschen verlieren, wird uns schmerzlich bewusst, dass diese Person nie wieder zurückkehren wird. Gefühle wie Trauer, Schmerz und Angst begleiten uns, da der Verstorbene nicht mehr Teil unseres aktiven Lebens ist. Bestattungsfachkräfte unterstützen Menschen in dieser schweren Zeit. Jacqueline Muzzi aus Rielasingen-Worblingen hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin leistet man einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Berufsfeld Sozialpädagogik
Ein Beruf mit Sinn und Verantwortung

Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest, ist eine wichtige Entscheidung im Leben. Wenn du einen sinnstiftenden Beruf suchst und anderen helfen möchtest, könnte die Sozialpädagogik genau das Richtige für dich sein. Hier kannst du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und begleiten. Die Rolle in der GesellschaftAls Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich in...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Um während der Arbeitszeit nicht gänzlich auf ein Studium verzichten zu müssen, ist ein Fernstudium eine optimale Möglichkeit.  | Foto: stock.adobe – Gina Sanders

Hochschulausbildung (fast) ohne Einschränkungen
Warum sich ein Studium auch nach der Lehre lohnt

Die Berufsausbildung ist geschafft, nun fragst du mit Sicherheit: Geht da noch mehr? Kann ich mich auch darüber hinaus noch weiterentwickeln. Und ja, auch über die Ausbildung hinaus hast du eine weitere Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden. So ist es beispielsweise auch möglich, nach der Lehre ein klassisches Hochschulstudium dranzuhängen. Hierfür ist es wichtig, zu sagen, dass Studieren nach der Lehre auch ganz ohne diese Abschlüsse möglich ist. Dabei ist es auch hier von enorm großer...

Auch die medizinische Versorgung spielt in der Pflege eine wichtige Rolle für Patienten und Patientinnen, um somit Vertrauen zu schaffen. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com

Dein Weg in Erziehung und Pflege
Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Stell dir eine Welt ohne Erzieher*innen oder Pflegekräfte vor. Eine Welt, in der Kinder keine Kita besuchen und Eltern ihre Arbeit nicht mit dem guten Gefühl antreten können, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Eine Welt, in der kranke oder ältere Menschen ohne die notwendige Unterstützung ihren Alltag bestreiten müssten. Diese Vorstellung zeigt, wie unverzichtbar die Berufe in Erziehung und Pflege für unsere Gesellschaft sind. Soziale Berufe, insbesondere in der Erziehung und Pflege, sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
(v.l.n.r.): Noah Jeworutzki, Leon Jegle, Mert Aktas und Tim Dölling. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Handwerk im Wandel
Die Stimme der Jugend

Handwerksberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie gäbe es keine Wohnhäuser, keine öffentlichen Gebäude und keine Infrastruktur, die unseren Alltag prägt. Doch wie erleben junge Menschen heutzutage den Weg in einen Handwerksberuf? Leon Jegle, seit einem Jahr ausgebildeter Geselle, und die Lehrlinge Noah Jeworutzki und Mert Aktas, die sich im dritten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger befinden, sowie Tim Dölling, ebenfalls im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für...

Tobias Oschwald, Azubi beim Autohaus Blender, hier beim Ölwechsel eines Fahrzeugs. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Azubi-Interview mit Tobias Oschwald
„Das Arbeitsspektrum ist sehr groß hier“

Für viele junge Männer ist die Arbeit in einer Autowerkstatt etwas ganz Besonderes. So auch für Tobias Oschwald aus Volkertshausen, der derzeit in seinem zweiten Lehrjahr als KfZ-Mechatroniker im Autohaus Blender in Radolfzell ist. „Schon damals habe ich mit meinem Bruder und seinen Freunden an Autos gearbeitet.“ Auch die vierjährige Ausbildung ist für Oschwald sehr vielfältig, wie er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählt. „Im ersten Lehrjahr geht man Vollzeit zur Schule, was für mich schon...

Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...

Durch das Freiwillige Soziale Jahr lernen die Jugendlichen unter
anderem Wertschätzung durch ihre Tätigkeiten. | Foto: swb-Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Freiwillige Soziale Jahr
Neue Perspektiven entdecken

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist weit mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich über mehrere Monate hinweg in verschiedenen sozialen Bereichen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Unentschlossene, die noch nicht genau wissen, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten, kann das FSJ eine wegweisende Orientierungshilfe sein. Während du dich im FSJ engagierst, entwickelst du dich persönlich...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Egal in welche Richtung ihr später gehen wollt – eine duale Ausbildung bietet euch hierfür einen idealen Startpunkt.  | Foto: stock.adobe_Montage – Alexander Raths

Von der Hochschulbank in die große Berufswelt
Mit einem dualen Studium beruflich durchstarten

Studieren und gleichzeitig Erfahrung im potenziell späteren Berufsfeld sammeln? Geht das überhaupt? Meine klare Antwort: Ja, das geht! So gibt es heutzutage gleich mehrere Möglichkeiten, wie du das Studium auf eine etwas andere Weise angehen kannst, als du es dir vor der Immatrikulation, sprich der Einschreibung an der Uni, vielleicht erdacht hattest. Dabei beginnt für dich schon alles vor der Einschreibung selbst. Mach dir hierbei gut und lange im Vorfeld darüber Gedanken, wie du dein...